Häufige Fragen
Die Lange Nacht der Museen findet am 30. August 2025 von 18 bis 2 Uhr statt.
Einige Museen haben abweichende Öffnungszeiten: Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist von 17 bis 1 Uhr geöffnet, die Stasi-Zentrale in Lichtenberg von 18 bis 24 Uhr und die Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum in Mitte von 20 bis 2 Uhr.
Die beiden Kindermuseen, das Labyrinth Kindermuseum im Wedding und das MACHmit! Museum für Kinder im Prenzlauer Berg, öffnen von 16 bis 22 Uhr, ebenso wie das Haus der Kulturen der Welt mit einem besonderen Kinderprogramm.
Die Archenhold-Sternwarte in Treptow öffnet von 17 bis 24 Uhr, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Schöneberg von 20 bis 24 Uhr.
Vom 4. August bis 17. August kostet das Ticket 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, danach 23 Euro, ermäßigt 17 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, brauchen jedoch ein kostenloses Kinderticket.
Mit dem Ticket könnt Ihr alle teilnehmenden Museen besuchen und die Shuttle-Busse der Langen Nacht nutzen
Alle Informationen zu Tickets und Ermäßigungen finden Ihr auf unserer Ticketinformationsseite.
Mit dem Ticket könnt Ihr alle 75 teilnehmenden Museen besuchen und die Shuttle-Busse der Langen Nacht nutzen.
Ihr könnt das Lange-Nacht-Ticket hier im Shop kaufen. Erhältlich ist es auch in den Berlin Tourist Infos im Humboldt Forum (Mo–So 10–18 Uhr), am Berlin Hauptbahnhof (Mo–So 8–21 Uhr), am Brandenburger Tor (Mo–So 10–18 Uhr) und am Flughafen Berlin-Brandenburg BER (Mo–So 9–21 Uhr).
Außerdem gibt es am Veranstaltungstag Tickets in allen teilnehmenden Museen.
Der Bereich „Meine Route“ bietet Euch die Möglichkeit, Events, Museen und Ausstellungen, die Ihr während der Langen Nacht der Museen besuchen möchtet, zu speichern und Eure individuelle Route zu gestalten.
Um Events, Museen oder Ausstellungen zu Eurer Route hinzuzufügen, klickt auf das Routen-Icon (weiße, geschlängelte Linie mit Plus-Zeichen) rechts neben der Ereignisvorschau in der Programmübersicht oder oben rechts auf der jeweiligen Detailseite.
Über das Routen-Icon oben auf der Website könnt Ihr Eure Route einsehen und individuell anpassen.
Ihr könnt Eure Lange Nacht überall beginnen, zum Beispiel an einem Museum in Eurer Nähe. Ihr erhaltet in allen teilnehmenden Museen Tickets und Faltpläne mit Infos zu den Museen und ihrem Programm.
Wenn Ihr Berlin nicht kennt oder Tipps möchtet, kommt zu unserem Treffpunkt Museumsinsel. Dort beraten wir Euch in Deutsch und Englisch.
Nehmt Euch nicht mehr als vier bis fünf Museen vor. Berlin ist groß, die Wege zwischen den Museen zum Teil lang. Lasst Euch Zeit für Begegnungen und neue Eindrücke und Raum für spontane Entscheidungen.
In der Langen Nacht gibt es viele Veranstaltungen, für die man keine Deutschkenntnisse braucht, wie Konzerte, DJ Sets, Performances und Workshops. Viele Museen bieten Führungen in englischer Sprache an, einige auch in weiteren Sprachen. Alle sprachunabhängigen und fremdsprachigen Veranstaltungen sind gekennzeichnet.
Während des Abends werden Fotos und Videos gemacht, die ausschließlich zur Bewerbung der Langen Nacht der Museen auf unseren Social-Media-Kanälen, unserer Website und in Broschüren eingesetzt werden. Das Verwendungsrecht geht nicht auf Dritte über.
Durch Eure Teilnahme an Veranstaltungen der Langen Nacht der Museen Berlin 2025 erklärt Ihr Euch mit der möglichen Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden, auf dem Ihr zu sehen seid.