Geschichte
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Stasigefängnis
Komplett barrierefrei ist die Dauerausstellung »Inhaftiert in Hohenschönhausen« im Hauptgebäude. Beim Weg in die früheren Gefängnisgebäude müssen einige Treppenstufen bewältigt werden, weshalb nicht das gesamte Gelände rollstuhlgeeignet ist. Die Rundgänge mit Besuch der Küche und des Haftkrankenhauses sind nicht rollstuhlgeeignet.
Ausführliche Informationen zu den barrierefreien Zugängen finden Sie hier: Weitere Informationen
Wie kaum ein anderer Ort in Deutschland ist die Gedenkstätte mit der Geschichte politischer Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR verknüpft. Über 20.000 Menschen waren zwischen 1945 und 1989 hier inhaftiert. Heute führen ehemalige politisch Inhaftierte und Historiker*innen durch die Anlage.