Geschichte

20. Jh.

Kreuzberg

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Wartezeiten vor Ort
  • Von 18:00 bis 02:00 Uhr geöffnet
  • Liebe geht durch den Magen: Erlebt interkulturelle Gaumenfreuden mit dem Kreuzberger Himmel. Geflüchtete Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiten hier und reichen köstliche Spezialitäten wie veganes Kibbeh, Linsenkebap und Sanbousak. Begleitet wird das kulinarische Erlebnis von einer Auswahl an erfrischenden Getränken.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl je nach Kapazität des Saals und der Führungen: First come, first serve!

Taktiles Bodenleitsystem, Audiodeskriptionen, Zwei-Sinne-Stationen zu wichtigen Objekten und Themen.

Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Audiotour in Leichter Sprache.

Vollständig rollstuhlgeeignet, stufenlos zugänglich.

Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier: Weitere Informationen

  • Ausstattung bei Sehbehinderung
  • Ausstattung für blinde Menschen
  • Ausstattung für gehörlose Menschen
  • Ausstattung für hörgeschädigte Menschen
  • Ausstattung für Menschen mit Lernbehinderung
  • Rollstuhlgeeigneter Aufzug
  • Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung
  • Rollstuhlgerechtes WC

Das Dokumentationszentrum informiert über die Ursachen, Dimensionen und Folgen von Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart. Im denkmalgeschützten Deutschlandhaus finden Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Zudem gibt es eine Bibliothek und ein Zeitzeugenarchiv.

Dieser Ort ist Teil der Route