Geschichte

NS-Zeit

Berliner Unterwelten e.V. – Flakturm Humboldthain

Wartezeiten vor Ort
  • Von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Im Rahmen der Langen Nacht der Museen ist der Zutritt zur Klang- und Lichtinstallation »Seafoam Palace presents ‘Roadside Picnic’« nur mit einem gültigen Ticket der Langen Nacht der Museen sowie einem zusätzlich gebuchten Zeitfensterticket möglich. Die Zeitfenstertickets sind bereits ausgebucht.

  • Teilnahme ab 18 Jahre! Nur mit geeigneten Schuhen: fester Sitz am Fuß (Zehen und Ferse geschlossen, stabile Sohle mit Profil). Warme Kleidung empfohlen. Taschenlampe mitbringen. Helme werden zur Verfügung gestellt. Keine Toilette vor Ort.

Der Flakturm ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei. Es werden zahlreiche, zum Teil steile Treppen begangen.

Die monströsen Flaktürme wurden in den 1940er-Jahren zur Verteidigung gegen alliierte Luftangriffe sowie als Schutzraum für die Bevölkerung errichtet und nach dem Krieg meist gesprengt. Der Flakturm Humboldthain war lange unter einem Schuttberg verschwunden, bis der Verein Berliner Unterwelten e.V. ihn 2003 wieder öffentlich zugänglich machte.

Dieser Ort ist Teil der Route