Geschichte
NS-Zeit
Berliner Unterwelten e.V. – Flakturm Humboldthain
Wartezeiten vor Ort
© Berliner Unterwelten e.V. / Eva Westphal
Der Flakturm ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei. Es werden zahlreiche, zum Teil steile Treppen begangen.
Die monströsen Flaktürme wurden in den 1940er-Jahren zur Verteidigung gegen alliierte Luftangriffe sowie als Schutzraum für die Bevölkerung errichtet und nach dem Krieg meist gesprengt. Der Flakturm Humboldthain war lange unter einem Schuttberg verschwunden, bis der Verein Berliner Unterwelten e.V. ihn 2003 wieder öffentlich zugänglich machte.