Infos
Wann?
Samstag den 30.8.2025 von 18 bis 2 Uhr
Was?
In der Langen Nacht der Museen öffnen Museen, Ausstellungshäuser, Planetarien und Gedenkstätten in ganz Berlin und laden zu Expressführungen, Workshops, Konzerten, Lesungen, Künstlergesprächen, Performances und DJ Sets ein.
Unterwegs in der Langen Nacht der Museen
Berlin hat ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fahren alle U- und S-Bahnen durchgehend. Wenn Ihr kein BVG-Abo oder Deutschlandticket habt, empfehlen wir eine 24-Stunden-Karte Tarifbereich AB für 10,60 Euro. Sie gilt für einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, kleinere Kinder fahren umsonst mit.
Ihr möchtet ein Museum in Charlottenburg, Lichtenberg oder Kreuzberg besuchen und direkt vor die Tür gebracht werden? Ihr möchtet zusammen mit Freunden oder Kindern eine Busfahrt wie früher erleben? Dann steigt in unsere Busse ein! Mit der Gelben Linie im Norden fahrt Ihr in BVG-Bussen aus den 50er bis 80er Jahren, die historisch getreu restauriert wurden.
Häufige Fragen
Vom 4. August bis 17. August kostet das Ticket 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, danach 23 Euro, ermäßigt 17 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, brauchen jedoch ein kostenloses Kinderticket.
Mit dem Ticket könnt Ihr alle teilnehmenden Museen besuchen und die Shuttle-Busse der Langen Nacht nutzen
Alle Informationen zu Tickets und Ermäßigungen finden Ihr auf unserer Ticketinformationsseite.
Mit dem Ticket könnt Ihr alle 75 teilnehmenden Museen besuchen und die Shuttle-Busse der Langen Nacht nutzen.
Ihr könnt das Lange-Nacht-Ticket hier im Shop kaufen. Erhältlich ist es auch in den Berlin Tourist Infos im Humboldt Forum (Mo–So 10–18 Uhr), am Berlin Hauptbahnhof (Mo–So 8–21 Uhr), am Brandenburger Tor (Mo–So 10–18 Uhr) und am Flughafen Berlin-Brandenburg BER (Mo–So 9–21 Uhr).
Außerdem gibt es am Veranstaltungstag Tickets in allen teilnehmenden Museen.