Natur & Technik
Gespräch / Talk
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Liebeskummerpraxis: Herz-Hirn-Achse außer Kontrolle - Wie Emotionen und Hirnerkrankungen das Herz schädigen können
Wartezeiten vor Ort
© Mausherz mit Darstellung der Lage der Herzkranzgefäße. NIMR, MRC. Quelle: Wellcome Collection.
Gehirn und Herz kommunizieren fortlaufend miteinander. Ist diese Kommunikation durch emotionalen Stress oder Hirnerkrankungen gestört, kann das schädliche Auswirkungen auf das Herz haben. Erfahren Sie im Gespräch mit dem Neurologen Prof. Dr. Jan Scheitz, welche Rolle das Gehirn beim so genannten „Broken-Heart-Syndrom“ spielt.