Kultur & Gesellschaft

Führung

Mori-Ôgai-Gedenkstätte

Liebe zwischen Fakt und Fiktion: Biographische Hintergründe zu Mori Ōgais Erzählung „Die Tänzerin“ (1890)

Wartezeiten vor Ort
  • Dauer ca. 30 min
  • Auf Deutsch
  • Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Ōgais autobiographisch inspirierte Novelle »Die Tänzerin« gilt als Beginn der modernen Literatur Japans. Sie erzählt von einem japanischen Stipendiaten, der im Berlin der 1880er Jahre sein Liebesglück bei einer Tänzerin findet. Nora Bartels‘ Führung durch die Dauerausstellung beschäftigt sich mit dieser kontrovers diskutierten Liebesgeschichte.

Von 19:30 bis 20:00 Uhr

Von 21:30 bis 22:00 Uhr

Leider ist die Mori-Ôgai-Gedenkstätte nicht barrierefrei zugänglich.

Wo dieses Event stattfindet

Dieser Event ist Teil der Route