Geschichte

Expressführung

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

Führung durch die Dauerausstellung des Museums

Wartezeiten vor Ort
  • Dauer ca. 30 min
  • Auf Deutsch, Englisch

Das Museum erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde, seh- oder hörbehinderte Juden und Jüdinnen. Otto Weidt versuchte, seine jüdischen Arbeiter*innen vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Die Führung bringt die Geschichten der hier Beschäftigten näher.

Von 19:00 bis 19:30 Uhr

Von 20:00 bis 20:30 Uhr

Von 21:00 bis 21:30 Uhr

Von 22:00 bis 22:30 Uhr

Das Museum ist barrierefrei. Die Treppe zum Museum ist sehr steil und für Sehbehinderte gefährlich. Es gibt einen Aufzug, der vom Hof in die Ausstellung führt und unbedingt genutzt werden sollte. Es gibt ein rollstuhlgerechtes WC. Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es im Museum ein taktiles Bodenleitsystem.

  • Ausstattung bei Sehbehinderung
  • Ausstattung für blinde Menschen
  • Rollstuhlgeeigneter Aufzug
  • Ausstattung für gehörlose Menschen
  • Ausstattung für hörgeschädigte Menschen
  • Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit
  • Rollstuhlgerechtes WC

Wo dieses Event stattfindet

Dieser Event ist Teil der Route