Geschichte
Führung
Topographie des Terrors
»Die Nazis waren ja nicht einfach weg.«
Wartezeiten vor Ort
© David von Bassewitz
Vor 80 Jahren lag Europa in Trümmern. Das NS-Regime hatte Millionen verfolgt und ermordet. Nach 1945 verdrängten viele Deutsche ihre Verantwortung. Erst nach und nach setzte eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ein – in Ost- und Westdeutschland auf unterschiedliche Weise. Die Ausstellung des Schulmuseums Erlangen-Nürnberg thematisiert diesen Wandel und fragt, wie wir künftig erinnern wollen.
Sie wurde mit Schüler*innen entwickelt und richtet sich insbesondere an junge Menschen. Die erste Station der Wanderausstellung ist das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.
Von 21:00 bis 21:50 Uhr
Von 23:00 bis 23:50 Uhr